Kaum eine Metropole hat so eine hohe Anziehungskraft
wie Berlin. Die Hauptstadt lockt mit kultureller Vielfalt,
Kreativität und Weltoffenheit. Berlin zieht Studenten
und junge Gründer ebenso in ihren Bann wie Arbeitnehmer
und Familien. Immer mehr Menschen aus dem
In- und Ausland suchen hier ihren neuen Lebensmittelpunkt.
Auch die Anzahl gut bezahlter Arbeitsplätze ist
in den vergangenen Jahren gestiegen. Große Unternehmen
schätzen den Zugang zu jungen Talenten und die
Berliner Start-up-Szene als Innovationstreiber.
Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in
Köln steigt die Berliner Bevölkerung bis 2035 auf
etwa vier Millionen. Eine Studie der Berliner Senatsverwaltung
geht sogar davon aus, dass die Vier-Millionen-
Grenze bereits 2025 überschritten wird. Und
das heißt, dass der Bedarf an Wohnraum weiterhin
erheblich wachsen wird.
Eine entscheidende Rolle werden dabei Wohnungen
für Menschen mit geringeren Einkommen spielen.
Denn das dynamische Wachstum hat längst Spuren auf
dem Berliner Wohnungsmarkt hinterlassen. Und damit
einen Verdrängungsprozess in Gang gesetzt, der auf
Kosten der Lebensqualität von uns allen geht. Selbst
für Durchschnittsverdiener sind die Mieten vielerorts
in unerschwingliche Höhen geklettert. Immer mehr
Menschen finden keinen bezahlbaren Wohnraum mehr.
Umso wichtiger ist der frei finanzierte soziale Wohnungsbau.
Nur so wird Berlin auch in Zukunft seinen
unverwechselbaren Charme und seine Attraktivität
beibehalten, sie machen Berlin zu einer lebens- und
liebenswerten Stadt.
3.762.456
EINWOHNER
5.477
KILOMETER ÖFFENTLICHES
STRASSENNETZ
11.982
HEKTAR ERHOLUNGSFLÄCHE
TREPTOW-KÖPENICK
NAHERHOLUNG PUR IN
BERLINS GRÜNSTEM BEZIRK.
Treptow-Köpenick ist Berlins größter Stadtbezirk
– und das liegt vor allem an seinen vielfältigen
Wäldern, Flüssen und Seen. Hier kreuzen sich die
malerischen Flussläufe von Dahme und Spree, die
durch den Müggelsee fließt. Darüber hinaus prägen
zahlreiche historische Bauten das Bild – allen voran
die Altstadt von Köpenick mit ihren verwinkelten
Gassen und Berlins einzigem original erhaltenen
Barockschloss, das Schloss Köpenick mit seiner
unvergleichlichen Wasserlage.
Treptow-Köpenick ist aber auch DER Zukunftsstandort
der Hauptstadt. Der Technologiepark
Adlershof gilt als Berlins wichtigster Wissenschafts-,
Wirtschafts- und Medienstandort. In seinen weit
über 1.000 Unternehmen und wissenschaftlichen
Einrichtungen sind mehr als 18.000 Menschen tätig,
hinzukommen fast 7.000 Studierende.
ARBEITGEBER
WISSENSCHAFT,
FORSCHUNG & MEDIEN
Adlershof ist der Stadtteil der Gegensätze. Zukunftsweisende Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen in Europas modernstem und größtem Technologiepark WISTA treffen hier auf Vorstadtcharme mit alten Bäumen und gepflegten Vorgärten. Gründerzeitarchitektur trifft im Südosten der Stadt auf echten Gründergeist.
Der Technologiepark Adlershof zählt zu den 15 größten
Scienceparks weltweit. Namhafte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, der mathematisch-naturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Universität zu Berlin
und mehr als 1.000 Unternehmen und Einrichtungen
machen hier rund zwei Milliarden Umsatz pro Jahr. Weltweites Renommee hat beispielsweise der Elektronenspeicherring BESSY II, der extrem brillantes Röntgenlicht erzeugt. Viele Unternehmen aus dem Ausland siedeln sich
in Adlershof an, da sie hier Kooperationspartner aus den
Bereichen Biotechnologie, Photonik/Optik, Mikrosysteme
und Materialien, IT, Photovoltaik und vielen anderen finden.
Adlershof ist zugleich Berlins wichtigster Medienstandort.
Ob „Anne Will“, „Voice of Germany“ oder „Verliebt in Berlin“
– hier entstehen echte Quotenbringer und jede Menge
Serienhits. Mehr als 2.000 Experten sorgen für perfekte
Unterhaltung in den Studios von ARD, ZDF, Sat. 1, RTL & Co.
LOGISTIK UND PRODUKTION
Der Flughafen BER ist mit dem PKW nur 10 Minuten
entfernt. Hier rechnet man in den nächsten Jahren mit
60.000 neuen Arbeitsplätzen am Flughafen und in dessen Umfeld. Eine halbe Stunde vom Objekt entfernt wird
die neue TESLA Gigafabrik mit 12.000 Arbeitsplätzen
sowie zahlreichen Ausbildungsplätzen entstehen.
MEDIZIN
Der größte Arbeitgeber in unmittelbarer Nachbarschaft zur NEUE 111 ist das katholische Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe mit mehr als 900 Mitarbeitern.
LAGE &
UMFELD
MITTEN IN EINEM
GEWACHSENEN KIEZ.
Der nahegelegene S-Bahnhof Grünau ist in 5 min zu Fuß
zu erreichen. Fußläufig sind auch Wald und die Fähre
erreichbar.
Entfernungen mit dem Auto:
• bis zur Autobahn Abfahrt Grünau 5 min • bis zum Flughafen BER 8 min • bis zum Stadtzentrum 25 min • bis zum Wissenschaftsstandort WISTA in Berlin Adlershof 12 min
Discounter, Bäcker, Fleischer, Dienstleister und diverse
Restaurants befinden sich ganz in der Nähe und sind
fußläufig zu erreichen.
Naherholung mit dem Auto:
• bis zum Wald 2 min • bis zu den Badestränden in Grünau, Karolinenhof, Schmöckwitz oder Eichwalde sind es zwischen 10 und 15 min
Kultur & Bildung
1. Anne-Frank-Gymnasium
2. Schule am Buntzelberg
3. CJD Jugendclub „Walter Kroh“
4. CABUWAZI Altglienicke
5. Gartenstadt Falkenberg
6. Preußensiedlung Berlin
Einkaufen
7. Netto Filiale
8. Hornbach Berlin Bohnsdorf
9. Netto (Discounter mit dem Scottie)
10. Edeka
11. Lidl
12. Einkaufzentrum Taut Passage/ Rewe
Sport & Freizeit
13. PSV Olympia Berlin e.V
14. Grünauer Ballspiel Club
15. Ruderclub Turbine Grünau e.V.
16. Sport & Trimm Dich Park
17. Coloniapark
18. Strandbad Wendenschloss
Gastronomie
19. La Dolce Vita & IL Porto
20. Rhodos
21. Ristorante Il Gatto – Waldkater
22. CuaTung Restaurant
23. Cafe Liebig
24. Bäckerei Konditorei Wahl GmbH